One-Stop-Hörgerätelieferant & Hersteller - Greenwattz.
1. Verschiedene Maßstäbe an Problemlösungskomplexität
Obwohl sowohl Hörgeräte als auch Brillen im Gesicht getragen werden, um einen sensorischen Verlust auszugleichen, sind die Herausforderungen, die sie angehen, und ihre Arbeitsprinzipien grundsätzlich unterschiedlich.
Sichtprobleme sind in erster Linie mechanische Übertragungsprobleme, die durch Deformitäten im Auge verursacht werden’S Objektiv. Brille korrekte Kurzsichtigkeit mit konkaven Linsen oder Weitsichtigkeit mit konvexen Linsen. Für die meisten Menschen mit Sehverlust stellen die richtig angepasste Brille sofort den klaren Anblick wieder her.
Der Hörverlust beinhaltet jedoch häufig neurologische Faktoren und wird stark von Umgebungsgeräuschen beeinflusst. Einfach den Klang zu verstärken ist für Klarheit nicht ausreichend. Hörgeräte müssen fortgeschrittene Technologien einsetzen, um die Sprache von Hintergrundgeräuschen zu unterscheiden und sowohl Komfort als auch Verständlichkeit zu gewährleisten.
2. Variierende technologische Raffinesse
Brillen sind einfache optische Geräte, die aus Linsen und Rahmen bestehen. Im Gegensatz dazu sind Hörgeräte Präzisionselektronische Instrumente, die Mikrofone, Empfänger und einen Kernchip enthalten. Der Chip ist kritisch—höhere Chips ermöglichen eine schnellere Schallverarbeitung und eine überlegene Leistung.
Hörgeräte müssen nicht nur eine natürliche Klangqualität liefern, sondern sich auch automatisch an komplexe Umgebungen wie laute Restaurants, belebte Straßen oder überfüllte Treffen anpassen. Fortgeschrittene Chips extrahieren Sprachsignale aus Umgebungsgeräuschen und helfen den Benutzern, Gespräche klar zu hören.
Die Entwicklung und Aktualisierung dieser Chips erfordert einen signifikanten r&D Investitionen, die zu versteckten Kosten beitragen. Während diese Fortschritte die Benutzererfahrungen verbessern, bleibt die Kerntechnologie von einigen wenigen ausländischen Unternehmen dominiert. Die Import von Zöllen erhöhen die Preise in vielen Märkten weiter.
3. Servicekosten im Laufe der Zeit
Brillen erfordern eine minimale Versorgung nach dem Kauf—Nach dem Einbau benötigen Benutzer in der Regel keine Follow-up. Hörgeräte markieren jedoch den Beginn einer langfristigen Dienstleistungsbeziehung.
Aufgrund individueller Unterschiede erfordern Hörgeräteabstimmungen und Anpassungen personalisierte Rehabilitationspläne. Audiologen müssen die Parameter für jedes Ohr anpassen und regelmäßige Follow-ups durchführen, um die Leistung zu optimieren. Darüber hinaus umfassen Hörgeräte häufig kostenlose Wartung, Anpassungen und Wiederholungen der Anhörungen über ihre 8-jährige Lebensdauer. Diese Dienste werden in die Vorabkosten gebacken, was die täglichen Kosten im Laufe der Zeit vernünftiger macht.
4. Unterschiede in der Marktgröße und der Verbraucherbasis
Obwohl Hörverlust ebenso häufig wie Visionsprobleme ist, bleibt die gesellschaftliche Akzeptanz von Hörgeräten weit hinter der Brille zurück. Während die Brille allgegenwärtig ist, bleiben Hörgerät -Benutzer selten.
In China sind nur 7,3% der Menschen mit Hörverlustanhörungsgeräten, verglichen mit 30% oder höher in entwickelten westlichen Ländern. Stigma spielt eine Rolle, ebenso wie kulturelle Einstellungen—Viele ältere Menschen lehnen einen altersbedingten Hörverlust als unvermeidlich ab.
Niedrige Akzeptanzraten halten das Umsatzvolumen klein und die Produktionszyklen lang und verewigen hohe Kosten. Im Gegensatz dazu treibt die massive Verbraucherbasis für Gläser Skaleneffekte und hält die Preise niedrig.
Abschluss
Von Technologie und Dienstleistungen bis hin zur Marktdynamik sind Hörgeräte und Brillen nicht direkt vergleichbar. Hörgeräte tragen über die Herstellungskosten hinaus versteckte Kosten wie R.&D, Patente, Zölle und lebenslange Unterstützung. Obwohl der Preis steil erscheinen mag, spiegelt er die hoch entwickelte Ingenieurwesen, die fortlaufende Pflege und die lebensverändernden Vorteile dieser Geräte wider.
Kontakt: Simon Guan
Tel:86 13414562715
E-Mail: Simon.Guan@greenwattz.cn
WhatsApp:+86 13414562715
Adresse: Gebäude B, Pioneer Park, Nanshan, Shenzhen, China.